SucheScriptoriumBuchversandArchiv IndexSponsor

Adolf Eichler

Schriften des Deutschen Auslands-Instituts Stuttgart. A. Kulturhistorische Reihe,
herausgegeben von Professor Dr. Walter Goetz in Leipzig und Professor Dr. Julius Ziehen in Frankfurt a. M., Band 4,
zugleich Fortsetzung der Veröffentlichungen der ehemaligen Landeskundlichen Kommission beim Generalgouvernement Warschau.
Reihe B, Band 9 herausgegeben von Privatdozent Dr. E. Wunderlich.


Ausland und Heimat Verlags-Aktiengesellschaft Stuttgart © 1919, 1921.
Dieses Digitalisat © 2011-2019 by The Scriptorium.
PDF PDF zum Herunterladen © 2016 by The Scriptorium.


Geleitwort

Die erste deutsche Einwanderung
      Germanische Urbevölkerung Polens
      Eindringen slawischer Stämme in das heutige Polen
      Polens Eintritt in die Geschichte und in den deutschen Kulturkreis
      Deutsche Glaubensboten, deutsche Fürstinnen und deutsche Ritter kommen ins Land
      Der wachsende deutsche Einfluß am Hofe
      Rasche Entnationalisierung des Adels
      Kampf des einheimischen Adels gegen die deutschen Hofleute

Die deutsche Kolonisation
      Deutsche Besiedlung Schlesiens
      Deutsche als Kulturbringer in den von den Tataren verwüsteten Gebieten
      Ein polnisches Urteil über die Erfolge der deutschen Kolonisten
      Die Form deutscher bäuerlicher Ansiedlung
      Die Fürsten als Städtegründer
      Die wirtschaftlichen Vorteile des Städtewesens

Deutsche Städtegründungen
      Das Zeitalter der deutschen Städtegründungen im Osten
      Die Ursachen der späteren Polonisierung der deutschen Städte
      Das deutsche Krakau
      Das deutsche Warschau
      Kolonisierende deutsche Ritter und Mönchsorden
      Deutsches Recht in Polen
      Art der deutschen Städteanlagen
      Deutscher Leumund im alten Polen

Beginnender Verfall der deutschen Kolonisation des Mittelalters
      Gründung eines Oberhofes in Krakau durch Kasimir den Großen
            und Störung der Beziehungen der Deutschen in Polen zur alten Heimat
      Höchste wirtschaftliche Blüte der deutschen Städte
      Besiegung des deutschen Ordens
      Die Entdeckung der überseeischen Länder
            lenkt den deutschen Auswanderungsstrom nach anderen Richtungen
      Beginn der Assimilierung
      Die geistige Unfruchtbarkeit der polonisierten Städter
      Deutsche Kunst auf polnischem Boden
      Befruchtung des polnischen Lebens mit deutschem Kulturgut

Polnischer Protestantismus und deutsches Luthertum
      im Reformationszeitalter in Polen
      Kirchenerneuerungsbewegungen in Polen vor der Reformation
      Der Gegensatz des Adels zur höheren Geistlichkeit
      Freudige und opferwillige Teilnahme der deutschen Bürger am Kirchenreformwerk
      In Warschau wird der neuen Lehre der Eingang gesperrt
      Stellungnahme des Königs Sigismund I. zu der Reformation
      Neigung des Adels für kirchliche Reformen
      Schwankende Haltung des Königs Sigismund II. August
      Reformationsfreundliche Bischöfe
      Bewegung für eine polnische Nationalkirche
      Vernichtung des polnischen Protestantismus durch die Jesuiten

Deutsches Leben während der Verfolgungszeiten
      Die systematische Vernichtung des Deutschtums
            bewirkt den Rückgang des polnischen bürgerlichen Lebens
      Deutsches Wesen am königlichen Hofe
      Die Jesuiten in Warschau als Vorkämpfer des Deutschtums
      Die Anfänge des deutschen Protestantismus in Warschau
      Verfolgung der Evangelischen in Großpolen und Kleinpolen
      Neuer deutscher Zuzug
      Die ältesten deutschen Bauernsiedlungen der Neuzeit

Deutsche Not im niedergehenden Polen
      Die Korruption bei den Königswahlen
      Nöte der deutschen Bürger in Warschau während des Nordischen Krieges
      Weitere Unterdrückung der evangelischen Deutschen
      Das Thorner Bluturteil und seine Folgen
      Zum Stammeshaß gesellt sich die Glaubenswut
      Neue deutsche Einwanderungen in Warschau während der Regierung der sächsischen Könige
      Die Gründung und der Ausbau der evangelischen Gemeinde in Warschau

Das "preußische System"
      Das verwahrloste Westpreußen
      Wirtschaftlicher Aufschwung nach der Übernahme in preußische Verwaltung
      Stanislaus Augusts Bemühungen, das "preußische System" nach Polen zu übertragen
      Der König als Gönner der deutschen Handwerker und Gewerbetreibenden
      Warschau und Masowien als "Südpreußen" in preußischem Besitz
      Hebung des Wirtschaftslebens, des Schulwesens, der Wissenschaften
            und des geistigen Lebens durch deutsche Vermittlung

Die letzte deutsche Bauernkolonisation
      Ansiedlung der von den Jesuiten aus Großpolen und Westpreußen vertriebenen
            deutschen Bauern in Masowien
      Die ältesten deutschen Dörfer an der oberen Weichsel
      Weitere Gründungen von Ansiedlungen in Westpolen und an der mittleren Weichsel
            im 18. Jahrhundert
      Das Kolonisationswerk der deutschen Verwaltung zu Beginn des 19. Jahrhunderts
      Die Zustände im damaligen Polen
      Das Siedlungsgebiet bei Lodz
      Gründung der "Königlichen Dörfer" im Urwalde
      Die Schwabenkolonien bei Lodz und Warschau
      Der Wandertrieb der deutschen Kolonisten
      Erhaltengebliebene deutsche Benennungen der Kolonien
      Kämpfe um das Besitzrecht
      Sitten und Gebräuche der deutschen Bauern
      Die stehengebliebene Kultur
      Beginnende Aufklärungsarbeiten
      Wirtschaftliche Überlegenheit der Weichseldeutschen

Die deutschen Industrieschöpfungen
      Die leitenden Männer im "neuen Polen" nach dem Wiener Kongreß für Industriegründungen
      Ozorkow, die erste deutsche Tuchmacherstadt
      Weitere Privatgründungen: Zgierz, Pabianice, Alexandrow, Konstantinow, Tomaschow,
            Zdunska-Wola, Gostynin, Zyrardow
      Der "Zgierzer Vertrag"
      Lodz:
            Die Anfänge der Lodzer Industrie
            Umleitung in den Großbetrieb
            Wohlwollendes Verhältnis der russischen Regierung zu den Lodzer Deutschen
            Kampf zwischen Moskau und Lodz
            Regierungsbeamte über die Vorzüge des Lodzer Arbeitgebers
            Lodz im Urteil der russischen und polnischen Presse
            Verschärfung des deutsch-polnischen Gegensatzes
            Der Lodzer Schulkampf
            Kultur- und politische Arbeiten der Lodzer Deutschen
      Der Niedergang des [evangelischen] Deutschtums in Warschau
      Der Niedergang des [katholischen] Deutschtums in Warschau

Im Kriege
      Sturmeszeichen
      Der bevorstehende Waffengang
      Industriesorgen und Hochkonjunktur
      Zurückziehen des russischen Militärs und Vorfühlen der deutschen Streitkräfte
      Deutsche Einschläge im russischen Kriegswesen
      Der Augenblick der Vernichtung des Deutschtums in Polen
      Die Deutschen in Polen als vermeintliche Urheber der Fehlschläge der russischen Armee
      Die Kriegsleiden der deutschen Ansiedler
      Zwischen den Fronten
      Eine neue Ostlandwanderung

Der Wiederaufbau
      Die Lodzer Deutschen in der Verwundetenfürsorge
      Russische Umwerbung
      Voreilige Schlußfolgerungen der reichsdeutschen Kriegsberichterstatter über das Deutschtum
      Die Ausschaltung der Deutschen aus dem öffentlichen Leben
            durch die polnischen Bürgerkomitees
      Ansätze der deutschen Aktivisten zum Handeln
      Deutscher Einfluß in den neuen Städteverwaltungen
      Das eigene Organ der deutschen Aktivisten, die Deutsche Post
      Deutsches kulturelles und wirtschaftliches Schaffen:
            "Deutsche Selbsthilfe", "Deutsche Abende", "Deutscher Verein"
      Bemühungen polnischer Aktivisten um die Wiederherstellung Polens
            und die Stellung der Deutschen dazu
      Herabsetzung der deutschen Bevölkerung durch polnische aktivistische Publizisten
      Die große deutsche Versammlung in Lodz am 10. Dezember 1916 und ihre Forderungen
      Die deutsche Verwaltung in Warschau als polnische Behörde
      Die Deutschen und der polnische Staatsrat
      Die deutschen Schulverbände
      Die Metall- und Warenbeschlagnahmen, das trübste Kapitel der deutschen Okkupation
      Die Notwendigkeit einer neuen Kirchenordnung für die evangelisch-augsburgische Kirche
      Der Kirchenstreit von 1917
      Bemühungen der Deutschen um die nationale Kurie im Landtagsgesetz
      Rückwandererfürsorge
      Verpflanzung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens nach Polen
      Die Deutsche Woche in Lodz
      Erklärung der deutschen Regierung hinsichtlich der Sicherung
            der deutschen kulturellen Schöpfungen in Polen

Im neuen Polen
      Folgerichtige Entwicklung des Verhältnisses der Deutschen in Polen zum polnischen Staat
      Auswirkungen der deutschen Revolution in Polen
      "Tapferkeitstaten" der polnischen Jugend bei der Entwaffnung der deutschen Soldaten
      Eine öffentliche Erklärung der deutschen Verbände
      Eine Aussprache mit dem polnischen Gesandten in Berlin
      Der politische Zusammenschluß und die politische Arbeit der Deutschen im neuen Polen
      Die "Deutsche Volkspartei"
      Eine Abordnung in Sachen der Deutschen-Verfolgungen in Warschau
      Die Auflösung der deutschen Landesschulverbände
      Änderungen im deutschen Zeitungswesen
      Der deutschfeindliche Kurs des Ministeriums Paderewski
      Die sich bekämpfenden Deutschen während der städtischen Wahlen in Lodz
      Verhaftung der Führer der deutschen Organisationen
      Schließung des Deutschen Vereins
      Beschwerden des Abgeordneten Wolff im polnischen Landtag
            über die andauernden Deutschenverfolgungen
      Die zerstörte Illusion von der Toleranz der Polen
      Der Wunsch der deutschen Ansiedler, der polnischen Hölle zu entfliehen
      Ein Generalsuperintendent, dessen Tätigkeit seiner Kirche zum Schaden gereicht
      Zukunftsaussichten

Literaturverzeichnis

Und so ging die Geschichte
der deutschen Volksgruppe in Polen
nach 1919 weiter:


Bücher zum Thema Polen
und polnischer Verbrechen an Deutschen:


Bromberger Blutsonntag.
Todesmärsche, Tage des Hasses, Polnische Greueltaten

Die Hölle von Lamsdorf.
Dokumentation über ein polnisches Vernichtungslager

Die polnische Legende

Der Tod in Polen: die volksdeutsche Passion

Der Tod sprach polnisch.
Dokumente polnischer Grausamkeiten an Deutschen 1919-1949

Zgoda.
Eine Station auf dem schlesischen Leidensweg




Mehr aus unserem Archiv:

Auf den Straßen des Todes: Leidensweg der Volksdeutschen in Polen

Der Bromberger Blutsonntag

Die deutsche Volksgruppe in Polen 1934-39

Deutschtum in Not: Polen bzw. Kongreßpolen

Dokumente zur Vorgeschichte des Krieges

Höllenmarsch der Volksdeutschen in Polen

Der Marsch nach Lowitsch

Die polnische Presse
im Kampf gegen die deutsche Volksgruppe in Posen und Westpreußen

Die polnischen Greueltaten an den Volksdeutschen in Polen

Der Tod in Polen: die volksdeutsche Passion

Unser Kampf in Polen.
Die Vorgeschichte - Strategische Einführung -
Politische und kriegerische Dokumente

Volksdeutsche Soldaten unter Polens Fahnen.
Tatsachenberichte von der anderen Front
aus dem Feldzug der 18 Tage


Das Deutschtum in Kongreßpolen
Adolf Eichler