Rudolf Virchow
* 13. Oktober 1821 in Schivelbein, Pommern, † 5. September 1902 in
Berlin.
Arzt und Politiker. Begründer der neueren Pathologie, stellte als erster als
Grundursache aller Lebensvorgänge (auch der Krankheiten) die Erregbarkeit der
Zellen fest. Verdient um die öffentliche Gesundheitspflege (Kanalisation,
Desinfektion). Bahnbrechend auf dem Gebiet der Rassenforschung
(Schädelmessungen). Beteiligte sich u. a. an den Ausgrabungen Schliemanns. Gemälde von Hanns Fechner, 1891.
138 : 101 cm; Berlin, Kaiserin-Friedrich-Kinderkrankenhaus. Zur Biographie von Rudolf
Virchow.
Die großen Deutschen im Bild.
Hg. von Alfred Hentzen & Niels v. Holst